8 Kennenlernspiele für Erwachsene – nachhaltiges Kennenlernen

Veröffentlicht in: Blog | 0

Sie suchen für Ihr Seminar Kennenlernspiele für Erwachsene? Das kann zu einer Herausforderung werden. Es gibt im Internet eine Menge an Spieledatenbanken wie zum Beispiel spielewiki.org. Wie wissen sie aber, dass dieses oder jenes Kennenlernspiel tauglich ist für Erwachsene? Meistens gibt es keine Filtermöglichkeit nach diesem Kriterium.

Wir präsentieren hier eine Auswahl an Kennenlernspielen, die sich für Erwachsene im Seminarbereich bewährt haben.

Es gibt verschiedene Stufen von Kennenlernen: Es gibt Gruppen, deren Mitglieder

  1. sich noch gar nicht kennen
  2. vielleicht teilweise kennen
  3. sich schon kennen und es schön wäre, wenn der Trainer die Namen auch kennen lernt.

Wir konzentrieren uns hier hauptsächlich auf die Gruppe, die sich noch gar nicht kennt.

Kennenlernspiele für Erwachsene mit Bewegung

Kennenlernspiel 1: Namensball mit Danke

Beschreibung

Der Trainer (Herr Maier) wählt einen beliebigen Teilnehmer (Herr Weiß) zum Starten aus und erklärt das Spiel direkt bei der Umsetzung:

  1. Wer den Ball hat, wählt einen anderen Teilnehmer aus und begrüßt ihn z. B. mit „Hallo Herr Weiß“
  2. Dann wirft er ihm den Ball zu
  3. Der andere bedankt sich dafür, in diesem Falle mit „Danke Herr Maier“

Falls jemand den Namen des Spielpartners nicht kennt, darf er sich bei seinem Gegenüber gerne danach erkundigen.

Das Spiel geht einfach so weiter. Die Teilnehmer können sich aussuchen wohin sie werfen. Wiederholung schadet nicht beim Kennenlernen. Wenn die Teilnehmer einige Namen kennengelernt haben, werden sie automatisch anfangen, neue Personen mit einzubeziehen.

Varianten und Steigerungen:

Variante 1

Diese Variante kann entweder direkt am Anfang vom Spiel, aber besser nach ein einer gewissen Übungszeit eingeführt werden:

Der Ball darf nur 1 Mal von jedem Teilnehmer gefangen werden. Hierzu kreuzen sich die Gruppenmitglieder, die schon dran waren, ihre Arme. Die Teilnehmer müssen sich die Reihenfolge merken. Am einfachsten ist er wenn der Trainer startet und am Ende den Ball auch wieder bekommt.

Beim zweiten und bei weiteren Durchgängen (immer die gleiche Reihenfolge einhalten) soll die Gruppe versuchen möglichst ohne Fehler so schnell wie möglich zu sein.

Variante 2

Wenn Variante 1 gut funktioniert, kommt ein zweiter Ball im Spiel. Der Trainer schickt Ball 1 auf dem Weg und sofort danach Ball 2. Der zweite Ball macht genau die Umgekehrte Reihenfolge von Ball 1. Am Ende sollten beide Bälle wieder beim Trainer ankommen.

Steigerung

Um die bei diesem Spiel sowieso schon hohe Aufmerksamkeit noch zusätzlich zu steigern, kommen weitere Bälle oder Gegenstände ins Spiel. Bei gefährlichen Gegenständen darf vor dem Werfen eine Warnung natürlich nicht fehlen: „Vorsicht, rohes Ei!“ oder „Vorsicht, Schlange!“.

Zeitbedarf

5-20 min, je nach Gruppengröße

Material

2 weiche (Verletzungsgefahr u.a. Finger beim annehmen), am besten unterschiedliche Bälle  oder sonstige weiche Gegenstände

Hinweise

Die Teilnehmer sollen den Ball unterhand werfen. So kann er besser gefangen werden und der Spielfluss ist schöner.

Einsatz

  • Ideal für Teilnehmer die sich noch nicht kennen.
  • Funktioniert aber auch bei Teams die sich schon kennen. Hier liegt dann der Schwerpunkt mehr auf Spaß, Schnelligkeit und fehlerfreies arbeiten.

Kennenlernspiel 2: Traffic Jam

Beschreibung

Sie legen im Vorfeld ein Seil oder eine dünne Schnur in einem leichten Bogen am Boden aus. Die Teilnehmer stellen sich auf die Schnur und schauen dabei alle zur Mitte vom imaginären Kreis.

Jetzt müssen die Teilnehmer ohne neben die Linie zu treten, sich nach einer gewissen Vorgabe sortieren. Am besten nimmt man ein Merkmal, das auch für die anderen Mitglieder der Gruppe interessant ist.

Wenn alle meinen, dass sie richtig stehen, dann darf der erste anfangen sein Namen zu sagen, das Merkmal nachdem sortiert worden ist und evtl. noch was zusätzliches.

Sortieren nach

  • Betriebs- oder Abteilungszugehörigkeitsdauer
  • Alphabetisch: Vor-, Nachnamen, Wohnort, …
  • Nummern: Geburtstag, Hausnummer
  • Größe

Varianten

  • Stumm: Im Normalfall möchte man bei dem Spiel, dass die Teilnehmer miteinander in Interaktion treten, da ist es sogar erwünscht dass die Gruppenmitglieder sich unterhalten. Wenn der Trainer zum Beispiel möchte, dass mehr Ruhe in die Übung kommt, kann es vorteilhaft sein, das Sprechen während der ganzen Übung zu untersagen. Erst wenn alle Teilnehmer die Hand gehoben haben, wird aufgelöst, ob alle richtig stehen.
  • Fehler: Das Ziel der Übung soll nicht sein, Fehler zu bestrafen, daher diese Variante auch nur mit Gefühl und nach Bedarf einsetzen. Eine Möglichkeit ist es, dem Nachbar der Person, die neben der Linie getreten ist, eine Augenbinde zu geben. Diese Variante sollte eher eingesetzt werden wenn, es um Teamentwicklung geht und nicht ums kennenlernen.

Zeitbedarf

15-20 Min. (länger bei ausführlicher Vorstellung und Gruppen größer als 15 Personen)

Material

  • 1 Seil (ca. 1m pro Person)
  • Augenbinden

 

 

Geschichte

Ein Kennenlernspiel kann nicht nur für Kinder, sondern auch für  Erwachsene attraktiver gestaltet werden, wenn eine kleine Geschichte dazu erzählt wird.

z.B. Das Team ist auf Expedition (bildlich für den Workshop/das Seminar) und steht auf einem Berggrat. „Sehen Sie die Tiefe? Da geht es bergab. Und hinten erst…!“ Das Team muss zusammenhalten und dafür sorgen, dass niemand runterfällt. Wenn Sie ein starkes Bild aufgebaut haben, erhöht das meistens auch die Ernsthaftigkeit der Teilnehmer.

Hinweise

  • Vorsicht bei multikulturellen Teams: Dieses Kennenlernspiel verlangt Körperkontakt. Es ist in anderen Kulturen durchaus nicht üblich, sich gegenseitig anzufassen. Hier ist etwas Sensibilität gefordert, ob der Einsatz dieses Spiels sinnvoll ist.
  • Als Sortierkriterien sollten nur Themen verwendet werden, die die Teilnehmer nicht in ungünstige Situationen bringen. Beim Vornamen der Mutter oder Großmutter kann man vorher nicht wissen, ob es kürzlich einen Sterbefall in einer Familie gegeben hat. Ebenso ist der Geburtstag (1-31) wesentlich besser geeignet, als das Geburtsjahr.

Einsatz

  • Kennenlernspiel für unbekannte Teilnehmer:
    Die Gruppenteilnehmer interagieren, bauen Berührungsängste ab und lernen sich nachher in der Vorstellungsrunde kennen.
  • Wenn die Teilnehmer sich schon kennen, kann eine Sortierung z. B. auf Geburtstag oder Geburtsort interessante Neuinformationen bringen.
  • Dieses Spiel kann auch dazu genutzt werden, um Teams nach Zufall aufzuteilen oder als Teamspiel.
  • Kann auch als Warm-Up verwendet werden.

Kennenlernspiel 3: Schlinge im Kreis weitergeben

Beschreibung

Die Teilnehmer stellen sich im Kreis auf und geben sich die Hände. Der Trainer ist mit im Kreis und hat eine Schlinge über einer Hand. Die Gruppe muss während der ganzen Übung die Hände festhalten.

Die Aufgabe ist es, diese Schlinge einmal im Kreis wandern zu lassen. Die Teilnehmer steigen dabei durch die Schlinge und stellen sicher, dass die Hände nicht losgelassen werden.

Sobald ein Teilnehmer durch die Schlinge gestiegen ist, sagt er seinem Namen und weitere vom Trainer vorgeschlagene Informationen zu sich selbst.

Variation

Die Übung wird wiederholt und dabei versuchen die TN so schnell wie möglich die Schlinge wieder am Ausgangspunkt zu bekommen.

Sanktionen

Wenn der Kreis unterbrochen wird (Hände loslassen), dann geht die Schlinge wieder an ihrem Ausgangspunkt.

Zeitbedarf

10-20 min

Material

Eine Rundschlinge: 2,50m langes Seil, das zusammengeknotet ist oder eine vernähte 1,20m lange Bandschlinge

 

 

 

Hinweise

  • Die Teilnehmer sollen darauf achten, ihre „Nachbarn“ nicht zu verletzen. Hiermit ist vor allem ein plötzliches und kräftiges drehen und wenden gemeint, was im Hand- und Schultergelenk vom Nachbar ankommen könnte.
  • Die Teilnehmer dürfen (und sollen) sich gegenseitig helfen.

Einsatz

  • Kennenlernspiel für Erwachsene, die sich noch nicht oder nur teilweise kennen.
  • Als Spiel für Gruppen, die dich teilweise kennen: Hier liegt die Betonung mehr auf Zusammenarbeit und die fehlenden Namen werden zusätzlich gelernt.

Kennenlernspiel 4: Zip-Zap

Beschreibung

Alle Teilnehmer stehen im Kreis. 1 Teilnehmer steht in der Mitte und dreht sich mit ausgestrecktem Arm und geschlossenen Augen langsam im Kreis. Irgendwann hört er auf und sagt noch mit geschlossenen Augen: „Zip“, „Zap“ oder weitere Kommando’s.

Die Person auf welche er zeigt, muss je nach Kommando den richtigen Namen sagen.

Kommandos

  • Zip: Der Name von seinem linken Nachbarn
  • Zap: Der Name von seinem rechten Nachbarn
  • Zep: Der Name von der Person in der Mitte
  • Zop: Sein eigener Name
  • Zip-Zap: Alle Teilnehmer wechseln ihre Plätze

Zeitbedarf

10-15Min.

Material

keins oder evtl. 1 Augenbinde

Hinweise

  • Es macht Sinn, am Anfang nur mit den Kommandos „Zip“ und „Zap“ anzufangen. Die anderen kann man dann im passenden Moment hinzufügen.

Einsatz

  • Spiel, um Namen zu festigen

Kennenlernspiele für Erwachsene mit Kommunikations-Charakter

Kennenlernspiel 5: Interview

Beschreibung

Die Teilnehmer werden aufgefordert, in Zweier-Teams zu gehen und zwar mit jemandem aus dem Team, den sie am wenigsten kennen.

Teilnehmer 1 (Franz) ist Interviewer und bekommt 5 min Zeit, um Teilnehmer 2 (Herbert) so gut wie möglich kennen zu lernen. Der Interviewer führt zwar das Gespräch, aber der Interviewte darf natürlich auch Informationen zusteuern. Nach 5 min wird gewechselt.

Nach weiteren 5 min treffen sich alle Teilnehmer für die Präsentationen: Jeder präsentiert in Max. 60 Sekunden die Person, die er/sie interviewt hat.

Alle Teilnehmer stellen sich im Kreis und Franz fängt an:

„Ich stelle euch den Herbert vor. Herbert ist geboren in Frankfurt, hat Jura studiert, wohnt in Mainz, hat 3 Kinder, spielt gerne Fußball, fliegt im Urlaub gerne nach (…)“

Zeitbedarf

15 min + 1 min (60 sec) pro Teilnehmer für die Präsentation.

Material

Notizblock und Kugelschreiber pro Teilnehmer

Hinweise

Es findet ein sehr nachhaltiges Kennenlernen statt, weil die Namen mit Geschichten, Anekdoten, Informationen aus dem Privatleben verknüpft werden.

Vorsicht: Niemand soll sich gezwungen fühlen, mehr preis zu geben wie er eigentlich will. Freiwilligkeit geht vor.

Einsatz

  • Kennenlernspiel für Erwachsenem, die sich noch gar nicht kennen.
  • Wenn die Teilnehmer sich schon kennen: Mehrwert durch intensives Kennenlernen.

Kennenlernspiel 5: Standogramm

Beschreibung

Bei einem Standogramm stellen sich die Teilnehmer im Raum oder im Verhältnis zu einander auf.

Runde 1

Zuerst stellen sich die Teilnehmer nach dem Geburtsort auf, und zwar maßstabsgetreu im zur Verfügung stehendem Raum: Der Maßstab ist ein anderer, wenn alle Teilnehmer in einem Bundesland geboren sind oder wenn sie in verschiedenen Ländern und Kontinenten auf die Welt gekommen sind.

Es werden sich einzelne Grüppchen bilden und der Trainer geht am besten mit einem Mikrofon oder einer Mikrofonattrappe herum und interviewt (sehr kurz) die einzelnen Grüppchen oder einzelne Teilnehmer, so, dass alle anderen auch das Interview mitbekommen.

Runde 2

Als nächstes sollen sich die Teilnehmer nach aktuellem Wohnort aufstellen, wieder maßstabsgetreu. Wenn mehrere im gleichen Ort wohnen, dann sollte auch die Lage der Stadtteile oder Straßen mit berücksichtigt werden. Es soll dabei auch der gesamte Raum ausgenutzt werden.

Wenn alle richtig stehen, gibt es wieder eine neue Interviewrunde. Eventuell ergeben sich dabei auch neue Fahrgemeinschaften.

Runde 3

Die ersten beiden Runden waren zum Aufwärmen, jetzt ist ein kleiner Wechsel angesagt: Der Raum wird jetzt nicht mehr geografisch genutzt, sondern nach Zugehörigkeit: Die Teilnehmer sollen sich in kleinen Gruppen mit Gleichgesinnten zusammenfinden. Für diese Runde (z.B.) nach Abteilungszugehörigkeit.

Es folgt erneut ein kurzes Interview, interessant ist auch, zu hinterfragen, wenn es auffällige Entfernungen zwischen zwei Abteilungen gibt…

Runde 4

Jetzt finden sich die Teilnehmer je nach Hobby oder aktiv ausgeübter Sportart zusammen. Wenn sich ein Teilnehmer eigentlich zu zwei oder mehreren Gruppen stellen müsste, sucht er sich den „richtigen“ Platz im Raum zwischen den beiden Gruppen.

Runde 5

Als letzte Runde kann noch ein Thema gewählt werden, das mit dem Inhalt des Seminars zu tun hat. Mit dem Interview gibt es dann eine perfekte Überleitung zu den nächsten Programmpunkten. 

Zeitbedarf

20-30 min

Material

keins

Hinweise

  • Es sollten nicht mehr als 5 Runden gemacht werden.
  • Eine gewisse Feinfühligkeit vom Trainer wird verlangt bei:
    • Fragen mit Konfliktpotential
    • Fragen aus dem Privatbereich: Anzahl Kinder könnte z.B. bei Personen mit unerfülltem Kinderwunsch unangenehm sein.
    • Fragen nach Emotionen, nach Freiwilligkeit der Teilnahme, …

Manche Trainer nutzen dieses Tool, um Konflikte aufzudecken. Im Bereich Kennenlernen hat diese Anwendung nichts verloren.

Einsatz

  • Kennenlernspiel für unbekannte Teilnehmer
  • Wenn die Teilnehmer sich schon kennen, können eine Aufstellung im Raum und vor allem das Interagieren davor interessante Neuinformationen bringen.

Kennenlernspiel 7: Steckbrief

Beschreibung

Jeder Teilnehmer bekommt einen Vordruck mit verschiedenen Fragen:

  • Namen
  • Augenfarbe, Haarfarbe (damit die TN sich anschauen müssen)
  • Geburtsort, Wohnort
  • Hobbies
  • Abteilungszugehörigkeitsdauer
  • Sprachen
  • ….

Diese Fragen sind nach Belieben anzupassen. Der Trainer sollte sich im Vorfeld Gedanken dazu machen.

Die Teilnehmer verteilen sich im Raum und suchen sich jemand aus. Teilnehmer 1 stellt Teilnehmer 2 eine willkürliche Frage die auf dem Steckbrief noch nicht beantwortet ist und füllt sie für ihn aus. Danach ist Teilnehmer 2 dran. Beide suchen sich dann ein neuen Partner für die nächste Frage.

Sobald sein Steckbrief vollständig ausgefüllt ist, hängt der Teilnehmer ihn an der Pinnwand.

Die Teilnehmer können sich dann entweder die Steckbriefe von den anderen anschauen oder es folgt eine Präsentation.

Zeitbedarf

20-25 min

Material

  • Steckbriefe und Kugelschreiber nach Anzahl Teilnehmer.
  • Klemmbretter
  • eine Pinnwand und Nadeln

Hinweise

  • Am schönsten ist es, wenn das Foto von dem Teilnehmer mit drauf ist. Dann ist der Erkennungswert am größten. Wenn das technisch nicht möglich ist, dann ist es sinnvoll, einige physische Erkennungsmale mit aufzunehmen: Haarfarbe, Haarlänge, Augenfarbe, Auffallende Kleidung/Schmuck.
  • Die Anordnung auf der Pinnwand kann auch vorgegeben sein. z.B. Standort, Hierarchie, Ausbildungsberuf/Studium, ….

Einsatz

  • Kennenlernspiel für unbekannte Teilnehmer
  • Wenn die Teilnehmer sich schon kennen, müssen die Fragen entsprechend gewählt sein, so dass die Teilnehmer trotzdem etwas Neues kennen lernen.

Kennenlernspiel 8: Speed Dating

Beschreibung

Die Teilnehmer stellen sich in einem Innen- und Außenkreis gegenüber.

Die gegenüberstehenden „Paare“ dürfen sich 60 sec kennenlernen. Nach 60 sec bleiben die Teilnehmer im Innenkreis stehen und die Teilnehmer im Außenkreis rücken einen Platz nach rechts. Die nächsten 60 sec starten.

Zeitbedarf

10-15 Min.

Material

Keins / evtl. 2 Stuhlkreise (innen und außen)

Hinweise

  • Wenn es Teil-Teams gibt, die sich schon kennen, sollten diese zusammen im Kreis stehen. Diese Leute treffen sich dann nicht zum Date.
  • Nach 4 bis 5 Mal wechseln sollte man aufhören.
  • Bei dieser Übung können nicht alle sich gegenseitig kennenlernen.

Anwendung

  • Für sich unbekannte Teilnehmer eine schnelle Art, wenigstens ein paar Leute aus der Gruppe näher kennen zu lernen.
  • Bei Gruppen, die sich schon (teilweise) kennen, bietet sich hier die Möglichkeit, ein paar Leute näher kennen zu lernen.

Kennen Sie noch weitere Kennenlernübungen für Erwachsene, die Sie gerne einsetzen? Dann freuen wir uns über diese Übungen im Kommentarfeld unten!

Bücher mit Kennenlernspiele für Erwachsene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert